Begin main content
Zeitmultiplexverfahren
Das Zeitmultiplexverfahren (engl.: time division multiplexing;
abgekürzt: TDM) ist Multiplexverfahren, das logischen Kanälen
exklusive Nutzungsrechte für kurze Zeitintervalle zuweist. Beim
Zeitmultiplexverfahren werden Zeitschlitze (engl.: time slot)
definiert, die den logischen Übertragungskanälen für kurze Zeiträume
exklusiv zugewiesen werden. Die dadurch garantierte Bandbreite ist
proportional zu der Anzahl der zugeordneten Zeitschlitze.
Mehr dazu in: Kapitel 12